RANA-Projektsteckbrief
Managementplan für das FFH-Gebiet 248
„Moorgebiet Rotes Wasser“
Projektgalerie
Laufzeit
2006–2007
Auftraggeber
Freistaat Sachsen, Regierungspräsidium Chemnitz, Abteilung Umwelt, Umweltfachbereich
Gebietscharakteristik
99 ha großes, zweigeteiltes Gebiet; auf der Geyerschen Platte in den Landkreisen Annaberg und Stollberg liegend; stark durch gut wasserversorgte Böden (v. a. Staugleye, Moorböden) geprägt; zu ca. 82 % von Wäldern und Forsten bedeckt, ca. 10 % durch Sumpf- und Moorvegetation geprägt, diese zumeist naturnah, struktur- und artenreich entwickelt bzw. in Regeneration befindlich („Hormersdorfer Hochmoor“), kleinstflächig u. a. verschiedene Grünlandtypen, Zwergstrauchheiden und Stillgewässer; Rotes Wasser als natürliches Fließgewässer die zwei Teilgebiete verbindend, relativ naturnah entwickelt, umfangreiches Grabensystem in unterschiedlichem Erhaltungszustand v. a. in den Waldflächen
Projektinhalte
Flächenkonkrete Erfassung der LRT- und LRT-Entwicklungsflächen und der Anhang-II-Art-Habitatflächen sowie Bewertung von deren aktuellem Erhaltungszustand, dazu erfolgte v. a. für am Oberlauf des „Roten Wassers“ gelegene Moorflächen erstmals auch eine umfassende moorkundliche Charakterisierung (Torfstratigraphie, Moorgenese und -typologie, Moorvegetation); Ableitung von Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen sowie Abstimmung ihrer Umsetzung mit den Flächennutzern
Aktueller Nachweis von 9 FFH-Lebensraumtypen; dabei flächenmäßig dominierend LRT 9410 – Montane Fichtenwälder (ca. 59 ha), kleinflächig auch Vorkommen der prioritären Wald-LRT 91D3* – Bergkiefern-Moorwälder und 91D4* – Fichten-Moorwälder, v. a. letztere z. T. in schlechtem Erhaltungszustand; bedeutsam ist Vorkommen des LRT 7140 – Übergangs- und Schwingrasenmoore, dieser in 9 kleinen, einen guten Erhaltungszustand aufweisenden Teilflächen ausgebildet, ebenfalls nur kleinflächig entwickelt sind die LRT 3130 – Oligo- bis mesotrophe Stillgewässer, 3150 – Eutrophe Gewässer, 3160 – Dystrophe Stillgewässer, 3260 – Fließgewässer mit Unterwasservegetation, 4030 – Trockene Heiden, 6230* – Artenreiche Borstgrasrasen und 6410 – Pfeifengraswiesen
Aktueller Nachweis der Anhang-II-Art Große Moosjungfer (Leucorrhinia pectoralis) an Gewässern des FND „Gifthüttenmoor Geyer“ sowie am außerhalb des Gebietes gelegenen Hoffmannsteich
Die Maßnahmeplanung forciert v. a. die Sicherung und ggf. Regeneration der Moorstandorte bzw. der hier entwickelten Moor-LRT; dazu erfolgte u. a. die Erarbeitung eines Schutzzonenkonzeptes zur Abpufferung/Vermeidung ungünstiger klimatischer, trophischer und hydrologischer Einflüsse bzw. zur Stabilisierung/Regenerierung des Wasserhaushaltes im Einzugsgebiet der Moor-LRT
Besonderheiten
1 integriertes NSG „Hormersdorfer Hochmoor“, 2 festgesetzte FND „Gifthüttenmoor Geyer“ und „Gifthüttenmoor“, 1 geplantes FND „Rentzschwiese“